


Mitten im Spreewald, im Burger Ortskern gelegen, bietet ein Aufenthalt in der Produzentengalerie Möglichkeiten zum Schauen und Stöbern. Glas- und Keramikkurse als Mitmachangebote runden das Freizeitangebot ab.
Mit etwas Glück kann man erleben wie in der Gläsernen Werkstatt gerade ein neues Stück aus dem Ofen geholt wird, oder ein Bild entsteht, oder eine Schale, oder...
Wir freuen uns, in diesem Jahr dabei zu sein!
eine kleine Auswahl unserer neuen Kettenanhänger aus Holz
Verwendet werden hier heimische Hölzer. Es handelt sich in den allermeisten Fällen um Holzreste aus der Werkstatt aber auch um eher selten verwendetes Material wie Flieder, Rebe oder Efeu.
Individualisierungen der Gravur sind möglich; sprechen Sie uns an.
NOVY CASNIK, Ausgabe 02.februar 2023
![]() ![]() |
![]() ![]() Die Autoren taten für "arbora morgana", was sie am besten können: Bilder und Lyrik machen. Herausgekommen ist dabei eine Liebeserklärung in Wort und Bild an die Landschaft der flachen Lausitz, den Baum dabei im Fokus belassend. |
im Angebot
Anhänger, in Bronze gegossen, 6, 3 und 6cm
„Die Blaue Kuh“ ist ein farbenfrohes Buch mit Aquarell- und Kohlearbeiten zu der gleichnamigen skurrilen Ballade über eine eigensinnige Kuh, die erst ihre eigene Milch und dann sich selbst austrinkt.
Geschrieben und vertont hat Mueller-Stahl das Stück, daß sich auf den zweiten Blick als symbolträchtige Fabel erweist, bereits vor fünfzig Jahren.
In der Werkstatt entstehen die Glaskunstwerke von Marita Kuschela.
Ständig wird hier der Kurs „Gestaltung eines Fensterbildes“ angeboten. Das so entstandene Kunstwerk kann danach gleich mitgenommen werden. Allerdings ist die Teilnahme nicht immer sofort möglich. Deshalb sollte man sich unter 0160 97 56 48 31 anmelden.
jetzt Termin machen: 0160 97 56 48 31
ständige Aussteller in den Kunsträumen Burg sind
Bernd Voigt
1959 geboren in Bischofswerda;
1976 Lehre als Maschinist im BKK Knappenrode;
1995 erste künstlerische Arbeiten im Auftrag;
2001 die ersten Keramiken für kleine Ausstellungen entstehen;
2006 die ersten Infrarotbilder werden öffentlich vorgestellt;
2006 Eintritt in die HWK Cottbus;
2009 Eintritt in den BWA;
2010 Eröffnung des Geschäftes "Giebelboden" in Burg;
2014 Eröffnung der "Kunsthalle Burg" mit Gläserner Werkstatt;
2017 Eröffnung der "Kunsträume Burg" in seiner jetzigen Form;
Ausstellungen:
2007 SPD-Bürgerbüro in Cottbus
2007 Brandenburger Landtag in Potsdam
2008 Galerie "Blendwerk" in Cottbus
2009 Vattenfall Galerie Senftenberg
2007 Vattenfall Galerie Berlin
2010 IHK Cottbus
2007 Pressehaus der LR in Cottbus
Kontakt:
Bernd Voigt
Karl-Liebknecht-Straße 115
03046 Cottbus
0355 4945831
www.csv-design. de
Klaus Herrmann
1950 in Trebendorf bei Forst geboren;
nach einer Schriftsetzerlehre im Verlags- und Druckereiwesen tätig;
ein Teil der Freizeit gehörte stets der Malerei;
künstlerische Entwicklung bei Walter Heinrich;
Seit 2004 freiberuflich tätig;
Landschaft und Stillleben gegenständlich bis abstrakt;
Ausstellungen (Auszug)
Landratsamt Lübben
IHK Cottbus
Schloßkirchpassage Cottbus
Kurhaus Burg
Haus des Handwerks Cottbus
SPD-Geschäftsstelle Cottbus
Kontakt
Klaus Herrmann
Gulbener Str. 3
03046 Cottbus
www.klaus-herrmann-malerei.de
kherrmann50@web.de
Marita Kuschela
1958 geboren in Rostock;
1974 Lehre als Glasmalerin bei "Lausitzer Glas" in Weißwasser;
1984 Abschluß des Studiums "Ingenieur für Glastechnik";
1985 Eröffnung der freien Werkstatt für Glasgestaltung und Glasmalerei in Spremberg;
1985 Eintritt in die HWK Cottbus;
1999 Studiengang zum "Restaurator im Handwerk";
2008 Umzug der Werkstatt nach Cottbus;
2010 Eröffnung des Geschäftes "Giebelboden" in Burg;
2013 Eröffnung der "Kunsthalle Burg" mit Gläserner Werkstatt;
2017 Eröffnung der "Kunsträume Burg" in seiner jetzigen Form;
Ausstellungen
2002 Preisträger der "Denkmal" in Leipzig
2007 Städtische Werke Spremberg
2008 Gruppenausstellung im Rathaus Cottbus
Kontakt :
Marita Kuschela
Karl-Liebknecht-Straße 115
03046 Cottbus
0160 97564831
mkuschela@web.de
Der künstlerische Freundeskreis Arte Fermate gab sich diesen Namen im
Jahr 2013. Er entstand, ebenso wie die Idee, sich der Kunst zu widmen, in
kreativer Runde, bei Rotwein am Feuer nach intensiver Kunstphase. Zu Arte
Fermate gehören in unterschiedlicher Bindungstiefe Laienkünstler und Semi - Profis mit künstlerischen Ambitionen,
die im richtigen Leben aber ganz anderen beruflichen Professionen nachgehen.
Dabei meint Arte Fermate einerseits das Innehalten im Kopf, welches man braucht, um aufmerksam und lebendig
bleiben zu können und andererseits die Pausen vom Alltag, in denen man sich der kreativen Lust am Malen,
Bildhauen, am Formen, Bearbeiten und vielfältigem Gestalten widmet. Diese Kunst - Pausen gönnen sich die Arte
Fermate- Menschen seit 2012 einmal im Jahr gemeinsam für eine Woche innerhalb einer geplanten Auszeit und
schaffen dabei ganz individuelle Kunstwerke und Kunstgewerbestücke. Andererseits kennen viele Mitglieder der
Künstlergruppe die Fermate als ein musikalisches Notenzeichen, das ihnen beim gemeinsamen Chorgesang begegnet,
eine zweite musische Leidenschaft, die sie freudig miteinander teilen und die Ihnen die ordnende Wirkung von Pausen
auch auf musikalische Weise klar gemacht hat.
Ankommen, innehalten, an uns selbst orientieren, in uns hineinhören und unseren eigenen Impulsen folgen. Was
empfangen wir? Wohin führen uns Spontanität und Kreativität? Innehalten schafft Raum für Entfaltung und
Neuentdeckungen.
Aus der Gruppe Arte Fermate stellen sich 2 Mitglieder vor:
Elke Ullmann-Eschenburg
Fachkrankenschwester, Still- und
Lactationsberaterin, Praxisanleiterin
für Krankenpflegeberufe
Wieland Eschenburg
Tischler, Orgelbauer, Musikinstrumentenrestaurator,
Angestellter/Stadtverwaltung
Zeitweilige oder ständige Gäste sind:
Andreas Haas
Klaus Buder
Michael Soika
Meinhard Bärmich
Christa Eitner - Keramik Łužyca
Eberhard Krüger
Günter Schulze-Meinicke
Lars Dahlitz
Christina Baumbach
Armin Mueller-Stahl
Gerd Rattei
Katarzyna Grześkowiak
Bettina Pfeiffer
Milan Strunovi
Andrea Soika
Irmhild Baron
Safr Jaroslav
Sandy Patzig
Impressum:
Bernd Voigt
Karl-Liebknecht-Straße 115
03046 Cottbus
USt-IdNr. (UID) 91 754 803 467
www.csv-design.de
0355 4 94 58 31
0163 6 82 55 99
Vertretungsberechtigter:
Bernd Voigt
b.voigt@web.de